Nach langen Jahren erstmals wieder ist mit ‚Ich gehe ein Stück Deines Weges mit Dir- Transaktionsanalytische Pädagogik zwischen Heilung und Bildung‘  ein Buch über die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auf der Basis der Transaktionsanalyse erschienen.

Die Autoren:

Sylvia Dormann arbeitet in der stationären Kinder- und Jugendhilfe, sie ist CTA im Feld Bildung

Peter Rudolph arbeitet als Berater und Supervisor seit Jahrzehnten mit Teams und Leitungen aus diesem Bereich, er ist Lehrender Transaktionsanalytiker im Feld Beratung.

Gudrun Jecht arbeitet als ärztliche Psychotherapeutin mit einem Schwerpunkt in der Arbeit im psychosozialen Feld und in der Arbeit mit Kindern, sie ist Lehrende Transaktionsanalytikerin im Feld Psychotherapie.

Über das Buch:

Drei Mal hohe Kompetenz um das Feld der Kinder- und Jugendarbeit aus allen Blickwinkeln zu betrachten und zu beschreiben. Herausgekommen ist ein Buch, das neben der stationären Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auch für alle anderen Felder der Kinder- und Jugendarbeit viel Wissen, Anregungen und Praxisbeispiele bietet.

Die Kapitel spannen einen Bogen von einer ‚allgemeineren‘ Einführung und Definition bzw. Erläuterung einzelner Begriffe (Kap.1) über Diagnostik und Handlungsplanung (Kap.2), Veränderung -Wachstum (Kap.3), Wachstum – Entwicklung (Kap.4) bis hin zu ‚Alltag als Raum der Begegnung und Entwicklung‘. (Kap.5). Am Ende finden sich mit dem Kapitel 6, ‚Schließlich‘ und einem Sachregister sowie dem Literaturverzeichnis ein wertvoller Abschluss.

Erschienen ist das Buch im Belz Juventa Verlag, ISBN 978-7799-6289-2 zum Preis von 19,90 €.

Spielerisch arbeiten-

Transaktionsanalytische Therapie mit Kindern und Jugendlichen

Gudrun Jecht & Elke Kauka (Hrsg.)

Gudrun Jecht und Elke Kauka arbeiten beide therapeutisch mit Kindern und Jugendlichen. Aus diesen langjährigen Erfahrungen heraus ist das Buch entstanden. Die Beiträge im buch stammen von Gudrun Jecht und Elke Kauka und verschiedenen weiteren Therapeu*innen aus Italien und Deutschland. Ich empfehle es aufgrund der guten Verständlichkeit und der Vielfalt der Themen ganz besonders auch für Menschen, die im Bereich Schule oder Jugendhilfe arbeiten. 

Junfermann 2017, ISBN 978-3-95571-632-5

Wieder lieferbar:

Keith Tudor (Hrsg): Erwachsen dem Kind Eltern sein- Transaktionsanalyse mit Kindern und Jugendlichen. Band 1

Hier gibt es Einblick in einzelne Seiten, das Inhaltsverzeichnis, Textausschnitte, Grafiken und das Literaturverzeichnis.

Erschienen im September 2020

Keith Tudor (Hrsg): Erwachsen dem Kind Eltern sein- Transaktionsanalyse mit Kindern und Jugendlichen. Band 2

Einblicke folgen.

Wir freuen uns über Ihr Interesse. Zu bestellen ist das Buch über die Geschäftsstelle der DGTA. Bestelladresse: gs@dgta.de.    Preis: jeweils 29,90 zuzüglich 2,20 € Verpackung und Versand

Fremdplazierte in der Bildungslandschaft

Bea Schild (Hrsg.)

Herausgegeben von Bea Schild aus der Schweiz (eidg. anerk. Psychotherapeutin und lehrende Transaktionsanalytikerin) finden sich in diesem empfehlenswerten Buch Beiträge von Autoren aus der Schweiz, aus Österreich und Deutschland, die sich mit der Frage von Bildungschancen und Bildungshindernissen von Kindern und Jugendlichen auseinandersetzt, die nicht in ihren Herkunftsfamilien leben können.

Mit dabei ein Beitrag von Peter Rudolph, Wolfgang Kausler und Paul van der Horst.

Papst-Verlag, ISBN 9-783958-533028

Gesprächsführung mit Eltern

Gernot Aich und Michael Behr

Gernot Aich (Juniorprofessor für Elternberatung) und Michael Behr (Professor für Pädagogische Psychologie und Beratung) arbeiten beide an der Pädagogischen  Hochschule in Schwäbisch Gmünd. Mit diesem buch stellen sie ein von ihnen entwickeltens Programm vor, das Lehrern (und nicht nur Lehrern!) einen ganz praktischen und praxisorientierten Leitfaden an die Hand gibt, wie (Eltern-) Gespräche konstruktiv gestaltet werden können. Für alle, die häufig mit Elterngesprächen in der Schule oder an anderen Orten zu tun haben, ein Pflichtbuch!

Belz-Verlag, ISBN 978-3-407-25544-0

Educational Transaktional Analysis

Giles Barrow und Trudi Newton (Hrsg.)

Beiträge aus England, Serbien, Niederlande, Deutschland, Schweiz, Frankreich, Österreich, Italien Japan, USA und Australien beschäftigt sich dieses Buch mit der Phisosophie und den Prinzipien der Transaktionalen Pädagogik (Teil I), mit der (transaktionalen) Identität von Lehrern (Teil II) mit Transaktionaler Pädagogik in der Schule (Teil III) und dem Bereich der Erwachsenenbildung (Teil IV).

Ein bisher einmaliger Überblick über weltweite Gedanken zu Transaktionaler Pädagogik und Bildung.

                                                               Das Buch ist in englischer Sprache. Routledge, ISBN 978-1-138-83238-1

Stephan Marks

Scham- die tabuisierte Emotion

Scham, seine Ursachen, seine Auswirkungen auf den Menschen und wie wir mit Scham umgehen (können), all diese Themen sind in dem Buch von Dr. Marks ausführlich und leicht verständlich dargestellt. Dr. Marks beschäftigt sich seit jahrzehnten mit diesem Thema, das ihm selber sehr am Herzen liegt.

Ein "MUSS" für alle Bereiche, in denen Menschen mit Menschen arbeiten.

Patmos-Verlag, ISBN 978-3-8436-0052-1

Oliw

Oldenburger Institut für Weiterbildung, Beratung und Psychotherapie

Postadresse:

Wechloyer Weg 102

26129 Oldenburg

Kontakt:

E-Mail